Ein arbeitendes Museum

Das Museum ist ein arbeitendes Museum, wo ein Kreis von Freiwilligen sich ein paarmal in der Woche trifft um zu weben, in der Putzstube zu arbeiten, Maschinen zu reparieren, neue Aktivitäten in Gang zu setzen u.a.
Alles um dem Publikum ein lebhaftes und attraktives Museum zeigen zu können und außerdem um die Geschichte dieses alten Handwerks und dessen Industrialisierung für die Nachwelt zu bewahren.

In der Öffnungszeit wird wegen des Lärms arbeitender Maschinen nicht gewebt, aber allen Gästen wird eine Führung angeboten, die eine Demonstration einer Webmaschine mit Jacquardeinrichtung enthält.

Das Museum wurde auf Grund der Stiftung der Maschinenwebstühle mit Zubehör von dem stillgelegten Tommerup Væveri durch Herrn Direktor Kurt Reindel 1993-1995 eingerichtet.
Die Webmaschinen sind hauptsächlich von den 1930er Jahren, wo der Vater, Edmund Reindel die Weberei gründete.
Ausstellungen, Café und Museumsladen befinden sich in einem alten Kuhstall des Gutes Krengerup, wo früher 100 Milchkühe standen. Dies Gebäude ist um das Jahr 1860 aufgeführt. In einem neueren Stallgebäude für Färsen ist das arbeitende Museum, die Webhalle, eingerichtet.
Instandsetzung und Einrichtung der alten Ställe des Gutes Krengerup hat eine Reihe von Fonds und Legaten ermöglicht: Hauptsponsor war Velux Fonden af 1981, der Kreis Fünen und Glamsbjerg  Kommune.

Top